Cityprogramm zum Darmstädter Weinfest
Besucher erwartet abwechslungsreiches Programm in der City – verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Von Donnerstag bis Sonntag laden zahlreiche Wein- und Gastronomiestände zum kulinarischen Bummel, Verkosten, Genießen und Verweilen in die Wilhelminenstraße ein. Zahlreiche Weinbaubetriebe aus hessischen Anbaugebieten wie der Bergstraße und dem Rheingau, aus Rheinhessen sowie der Pfalz und von der Nahe präsentieren an den Ständen ihre edlen Tropfen. Darunter viele Familienbetriebe sowie Winzer, die sich auf ökologischen Weinbau spezialisiert haben oder besondere Rebsorten anbauen. Öffnungszeiten des Weinfests: Donnerstag bis Samstag von 12 bis 24 Uhr und Sonntag von 12 bis 21 Uhr. Anlässlich des Weinfestes haben die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
Attraktives Cityprogramm am Weinfestwochenende
Am Weinfestwochenendes erwartet die Besucher in der gesamten Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm
KinderKiste auf dem Ludwigsplatz (Samstag und Sonntag)
Am Samstag und Sonntag ist von 13 bis 18 Uhr die KinderKiste zu Gast auf dem Ludwigsplatz. Der knallbunte Anhänger mit seinen Wimpelketten hat zahlreiche Spielangebote für alle kleinen Besucher im Gepäck. Ob „Vier gewinnt“, Fahrzeuge oder überdimensionale Bausteine – hier kann nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Liegestühle für die Erwachsenen sowie Getränke und Eis aus der umliegenden Gastronomie runden das Angebot ab.
LONIA Keramik bringt Farbe ins Weinfest (Samstag)
Beim diesjährigen Weinfest erwartet die Besucher ein ganz besonderer Kreativstand: LONIA Keramik lädt am Samstag (06.09.) im Carree zum Keramikbemalen ein. Zwischen 13 und 18 Uhr kann jeder direkt vor Ort kleine Keramikrohlinge gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse und mit Unterstützung des Teams von LONIA-Keramik. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung unter www.lonia-keramik.de empfohlen – einige spontane Plätze werden aber ebenfalls bereitgehalten.
Langer Ludwig und Weißer Turm für Besucher geöffnet
(Samstag und Sonntag)
Am Samstag (17 bis 23 Uhr) und Sonntag (13 bis 18 Uhr) öffnet der „Lange Ludwig“ seine Türen. Über eine Wendeltreppe mit 172 Stufen gelangt man auf die rund 30 Meter hohe Aussichtsplattform. Der Besuch kostet für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 2 Euro. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Besuch kostenlos. Außerdem hat der Weiße Turm freitags, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen ist die Ausstellung „Der Kosmos im Kopf“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
„Margartes Schneiderei“ zu Gast im Carree (Sonntag)
Am Sonntag ist „Margartes Schneiderei“ von 13 bis 18 Uhr zu Gast im Carree. Das Publikum kann die Kleiderschränke leeren und wird aktiver Teil der Produktion. Bis zu sieben Kleidungsstücke pro Person können zum Verschenken, Verschönern und Verwerten abgegeben werden. Kasimir und Margarete eröffnen das Happening mit einer Nähmaschinenperformance. Schneiderei zum Mitmachen und Zuschauen. Auf ins textile Abenteuer!
Fahrradaktionstag auf dem Marktplatz (Sonntag)
Am Weinfest-Sonntag verwandelt der 14. Darmstädter Fahrradaktionstag den Marktplatz von 11 bis 16 Uhr erneut in einen Markt der Möglichkeiten rund ums Fahrrad. Vom Kauf von gebrauchten und neuen Fahrrädern sowie Ersatzteile, über Informationen rund ums Thema Mobilität und Fahrrad, bis hin zur automatischen Fahrradwaschanlage ist für alle Lagen des Radlerlebens etwas dabei. Für die geschichtlich Interessierten wird das Deutsche Fahrradmuseum eine historische Fahrradaustellung vor Ort präsentieren. Außerdem können die Spaß- und Geschicklichkeitsräder des Fahrradmuseums getestet werden. Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Gäste bietet Radeln ohne Alter Testfahrten mit ihren Fahrrad-Rikschas an. Für den Fahrradnachwuchs auch wieder dabei: Ein „Pimb your bike“ – Stand, an dem das eigene Rad oder der Helm kreativ verschönert werden kann. Um 11.30 Uhr findet der Auftakt der Aktion Stadt- und Schulradeln durch den Stadtrat Michael Kolmer statt. Besuchende haben die Gelegenheit ihr Rad beim Fahrradaktionstag kostenlos auf Herz und Nieren durchchecken zu lassen. Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrrad ist, ist in der großen Ausstellung richtig – auch Ersatzteile und Zubehör stehen zum Verkauf. Ebenso wird es den bewährten Fahrrad-Flohmarkt wieder geben. Dabei sind auch Privatpersonen herzlich eingeladen, ihre gebrauchten Fahrräder vor Ort zu verkaufen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Anlässlich des Darmstädter Weinfestes haben die Geschäfte der Innenstadt am Sonntag von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.
Weitere Informationen sowie das vollständige Programm erhalten Sie unter www.darmstadt-citymarketing.de
© Pressemitteilung des Darmstadt Citymarketing e.V. vom 1.9.2025
Darmstadt Citymarketing e.V.
citymarketing@darmstadt.de
Telefon (06151) 13 45 20
Aktuelle Informationen finden Sie unter