Darmstadt im Herzen App
Wichtiger Hinweis:
Störung in der Darmstadt im Herzen App behoben
Mit dem neuesten Update (1.17.14) ist der Fehler behoben und die Darmstadt im Herzen App funktioniert wieder!
Lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt zum kostenlosen Download in den App-Stores
Das Miteinander in Darmstadt und in der Nachbarschaft lebendiger gestalten, Impulse für mehr Nachhaltigkeit im Alltag setzen und Partner vor Ort fördern: Diese Ziele verfolgt die Darmstadt im Herzen-App – die lokale Nachbarschafts-App für Darmstadt.
Drei Kategorien, viele Funktionen
Die Inhalte und Funktionen der App sind in den Rubriken „Mein Zuhause“, „Meine Nachbarschaft“ und „Mein Darmstadt“ zusammengefasst.
Unsere neuen Funktionen
Erweiterung der Klimaherzen

Mit Spenden und Reparaturen Klimaherzen sammeln
Die Möglichkeit Klimaherzen zu sammeln haben wir erweitert: neben der Belohnung für Nachhaltige Mobilität können nun auch Klimaherzen durch “Bewusster leben” gesammelt werden.
Kundenportal der bauverein AG
Das digitale Kundenportal der bauverein AG hat ein zweites Zuhause in der „Darmstadt im Herzen“-App bekommen. Ab sofort können Kundinnen und Kunden des städtischen Immobiliendienstleisters damit zahlreiche Funktionen auch per Smartphone nutzen: so zum Beispiel Mietdokumente hochladen, Schäden melden und deren Bearbeitungsstand einsehen.

Schlüsselfinder

Schlüssel verloren? Darmstadt im Herzen-App hilft.
Mit unserem neuen Service haben wir eine Möglichkeit geschaffen, verloren gegangene Schlüsselbunde schnell und sicher an ihre Besitzerinnen und Besitzer zurückgeben zu können.
Klimaherzen
Mit den Klimaherzen könnt ihr Darmstädterinnen und Darmstädter Gutes für die eigene Gesundheit tun, einen Beitrag für ein besseres Klima leisten und dabei helfen, Darmstadts Wald aufzuforsten.
Basierend auf den Strecken, die ihr per ÖPNV, Rad oder zu Fuß zurücklegt, werden eure CO2-Einsparungen berechnet und nach fünf Kilogramm CO2 – Einsparung ein Klimaherz gutgeschrieben. Die Klimaherzen können dann in attraktive Gutscheine umgewandelt werden. Außerdem seid ihr daran beteiligt, dass pro zurückgelegten 100 Kilometern zu Fuß oder Rad ein junger Baum den Darmstädter Wald neu begrünt.

Nachbarschaftshilfe

Darmstadt hilft sich gegenseitig! Hier können Dienstleistungen und Hilfeleistung angeboten und gesucht werden.
yes® als Ein-Klick-Lösung, um sich sicher online anzumelden
Der Identitätsdienst für Online-Angebote ist besonders sicher, denn Du entscheidest, welche Daten Du weitergibst. yes® selbst speichert keine Informationen. Viele Banken der Volksbanken- und Sparkassen-Gruppe sind bereits dabei, u.a. auch die Sparkasse Darmstadt. Durch Deinen Online-Banking-Zugang bist Du automatisch für die Nutzung des Identitätsdienstes freigeschaltet. Mit der Transaktionshistorie im Online-Banking Deiner Hausbank kannst Du jederzeit nachvollziehen, wann Du yes® genutzt hast.

Blick auf Darmstadt mit Wettervorhersage

Nur mit dem Herzen sieht man gut: Darmstadt im Herzen- Webcams auch in der App.
Der Blick Darmstadt Ost zeigt zur Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm – die Kamera Darmstadt West geht nach Westen über die Stadt
Verein des Tages
Jeden Tag stellen wir euch einen Verein aus unserem Vereinsportal vor. Legt euch dafür in eurem Profil des „Verein des Tages“ auf die Startseite und erhaltet so jeden Tag Einblicke in die Vielfältigkeit unserer Darmstädter Vereinslandschaft
Füreinander Einkaufen
Hilfe finden: Du bist im Alltag auf Hilfe angewiesen oder kannst während der Corona-Pandemie deine Wohnung nicht verlassen? Dann kannst du hier direkt Einkaufslisten erstellen.
Oder werde Helfer/in: Wenn du Menschen in der Nachbarschaft helfen möchtest, kannst du dich hier eintragen und die Einkaufslisten hilfsbedürftiger Menschen sehen.
Alle Funktionen im Überblick

Mein Zuhause
- Entsorgungskalender
- Service-Rufnummern
Meine Nachbarschaft
Die Kategorie „Meine Nachbarschaft“ fokussiert sich auf das gemeinschaftliche Leben im Quartier.
- Füreinander Einkaufen
- Nachbarschaftshilfe
- Fahrgemeinschaften
- Vereine: hier findet ihr alle Darmstädter Vereine im Überblick und mit Such- und Filterfunktion


Mein Darmstadt
- Webcams
- Neues aus Darmstadt
- Aktionen und Angebote unserer Partner aus dem Einzelhandel
- Veranstaltungstipps
Anwenderinnen und Anwender können ihre bevorzugten Inhalte für die Startseite individuell auswählen und die Darmstadt im Herzen-App entsprechend personalisieren.
Probiert es aus – hier geht es zum Download
„Die neue App ist ein Digitalstadt-Projekt für Bürgerinnen und Bürger, welches Austausch und Vernetzung fördert und so den Zusammenhalt in den Quartieren und der gesamten Stadt stärken kann“,
erklärt Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Aufsichtsratsvorsitzender der HEAG.
In die Entwicklung der individuell für Darmstadt erstellten App wurden unterschiedliche Interessegruppen einbezogen.
„Wir haben Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern eingeholt und mit Vertretern von Nachbarschaftsinitiativen, regionalen Verwaltungen und städtischen Unternehmen gesprochen“, sagen die HEAG-Vorstände Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek. „Endgültig fertiggestellt sei die App trotz ihrer Veröffentlichung noch nicht. Sie sei eher ein lebendiges Produkt, dass die HEAG, gemeinsam mit der Digitalstadt Darmstadt, regelmäßig weiterentwickeln werde.“
Rückmeldungen erwünscht
Ganz im Sinne des Digitalstadt-Gedankens lädt die HEAG Organisationen, Unternehmen und Vereine, die sich für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt engagieren, ein, sich an der inhaltlichen Weiterentwicklung der Darmstadt im Herzen-App zu beteiligen. Interessierte können ihre Anfragen zu einer Mitarbeit an der App, Best-Practice-Beispiele oder Hinweise auf noch zu berücksichtigende Bedarfe per E-Mail an neues@darmstadtimherzen.de senden.
Fördermittel
Das Bundesinnenministerium fördert seit 2019 Modellprojekte Smart Cities“. In der zweiten Förderstaffel konnte sich Darmstadt als Gewinnerstadt durchsetzen. Das daraus entstandene Projekt trägt den Titel „Schlaues Wasser Darmstadt – Smart City Projekte für eine integrierte Stadtentwicklung und Klimaresilienz“.
Bei der Darmstadt im Herzen-App liegt der Fokus der oben genannten Förderung auf der Verbesserung der Useability, der Veröffentlichung von Klimadaten für Bürgerinnen und Bürger, die Mehrsprachenfähigkeit sowie die Attraktivierung der App für Mieterinnen und Mieter u.a. der bauverein AG.

Die Weiterentwicklung der Darmstadt im Herzen App um Funktionen des urbanen Sharings sowie Stärkung nachhaltiger Mobilitätsketten ist Teil des Projektes „DELTA – Schaufenster für die urbane Energiewende durch interagierende energieoptimierte Quartiere“ in Darmstadt und wird gefördert von:


Mehr Informationen zu DELTA erhalten Sie hier: Reallabor der Energiewende – DELTA (delta-darmstadt.de)