EAD feiert zehnjähriges Bestehen seiner Abteilung Gemeinschaftsverpflegung
Stadtkämmerer Schellenberg: „Die Gemeinschaftsverpflegung des EAD hat sich zum festen Bestandteil des Kita- und Schulalltags vieler Kinder und Jugendlicher entwickelt. Mit dem Fokus auf Frische, Bio-Qualität und Regionalität tragen die Beschäftigten täglich zu einer ausgewogenen Ernährung des Nachwuchses bei“
Die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung des Eigenbetriebs für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) hat am Samstag, 25. Oktober, ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Fest in der Mensa des Berufsschulzentrums Nord gefeiert.
Anlässlich des Jubiläums lud der EAD unter anderem dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit dieser Abteilung zu werfen. Der Veranstaltungsort mit der größten Produktionsküche des EAD bot hierfür die passende Gelegenheit. Informationsstände von Lieferanten und Projektpartnern sowie Informationen zu Besonderheiten der Abteilung Gemeinschaftsverpflegung, Vorträge über gesunde Schulverpflegung und Mitmachaktionen wie Kürbisschnitzen rundeten das Angebot ab.
„Die Gemeinschaftsverpflegung des EAD hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre zu einem festen Bestandteil des Kita- und Schulalltags vieler Kinder und Jugendlicher entwickelt. Mit dem Fokus auf Frische, Bio-Qualität und Regionalität tragen die Beschäftigten täglich zu einer ausgewogenen Ernährung des Nachwuchses bei“, so der für den EAD zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg.
Schuldezernent Holger Klötzner gratuliert der Gemeinschaftsverpflegung ebenfalls zum zehnjährigen Bestehen: „Der EAD beliefert jeden Tag unter anderem drei Kitas und 23 Schulen in Darmstadt. Wir sind stolz darauf, den Kindern bereits seit so langer Zeit dieses Angebot machen zu können.
Ein gemeinsames, nahrhaftes Essen fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Konzentration und stärkt das soziale Miteinander.“
Im März 2015 erhielt die Abteilung 60 des EAD die Anfrage, ob diese die Mittagsverpflegung einiger Darmstädter Bildungseinrichtungen übernehmen könne. Der EAD war bereits mit der Abteilung Hauswirtschaft in einigen Kitas und einer Schule zur Ausgabe von Essen im Einsatz und es kam die Idee auf, dass der EAD das Essen auch zubereiten könnte. So starteten die Beschäftigten im September 2015 damit, in drei Produktionsküchen elf Bildungseinrichtungen und einen Hort zu versorgen – mit insgesamt 700 Mahlzeiten pro Tag. Seit Oktober 2015 bewirtschaftet die Gemeinschaftsverpflegung zudem die betriebseigene Kantine des EAD. In der Folge ist die Mittagsverpflegung an Kitas und Schulen stetig erweitert worden.
Unterstützung erhielt die Gemeinschaftsverpflegung zu Beginn von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die in Schulungen unter anderem Kenntnisse über die Speiseplangestaltung vermittelte. Inzwischen bereitet der EAD in acht Produktionsküchen täglich etwa 3000 Mittagessen für Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen in Darmstadt zu. Die Abteilung Gemeinschaftsverpflegung setzt auf regionale und saisonale Zutaten in Bio-Qualität und orientiert sich am Geschmack der Kinder und Jugendlichen. Den ressourcenschonenden und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln belegt die wiederholte Auszeichnung durch die Kompetenzstelle „Außer-Haus-Verpflegung“ für das Engagement des EAD zur Reduzierung des Lebensmittelverbrauchs.
© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 23.10.2025
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Pressestelle
Luisenplatz 5 A
64283 Darmstadt
Sekretariat
Telefon: (06151) 13-2020
Telefax: (06151) 13-2024
E-Mail:pressestelle@darmstadt.de
Web: www.darmstadt.de