Kooperation zwischen Familienzentrum und Zoo Vivarium
In Kooperation mit dem Darmstädter Zoo Vivarium bietet das Familienzentrum der Wissenschaftsstadt Darmstadt ab sofort neue Kurse für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter an. Zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten sind Workshops und thematische Führungen geplant: Wie können Wildvögel auch zu Hause gut geschützt und unterstützt werden? Was braucht es, um ein Aquarium richtig einzurichten und was sind eigentlich Haustiere? Wie geht Artenschutz im Zoo und was ist dabei wichtig?
Diese und weitere Fragen können bei Workshops in der Zooschule und bei Führungen mit Expertinnen und Experten beantwortet werden. Nach den Workshops und Führungen können die Teilnehmenden den Zoo noch einmal auf eigene Faust erkunden und die Tiere bestaunen sowie die vielfältigen Spiel- und Rastmöglichkeiten nutzen.
„Wir freuen uns sehr, dass die Darmstädter Familien und Kinder mit dieser neuen Zusammenarbeit die Möglichkeit bekommen, gemeinsam tiefer in die Tierwelt einzutauchen, Neues zu entdecken und ihren Besuch im Zoo Vivarium so noch einmal um eine weitere tolle Erfahrung erweitern können“, erklärt dazu Bürgermeisterin Barbara Akdeniz.
„In altersgerechten Workshops können Kinder ihr Wissen über die Biologie von Tieren und den Artenschutz erweitern. Als Ort für sinnvolle Freizeitgestaltung und Erholung leistet der Darmstädter Tierpark einen wichtigen Bildungsbeitrag“, führt Stadtkämmerer André Schellenberg aus.
Bis zu den Sommerferien 2025 sind bereits vier Angebote verfügbar und können ab sofort über die Homepage des Familienzentrums im Jugendamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter www.familienbildung-darmstadt.de gebucht werden.
Die zoopädagogischen Angebote stehen bereits Kindergartengruppen und Schulklassen sowie Seniorinnen und Senioren in ausgewählten Führungen zur Verfügung. Unter dem Motto ‚beobachten, hören, riechen und teilweise berühren‘ bietet die Zooschule des Zoo Vivarium als außerschulischer Lernort den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, biologische Themeninhalte auf anschauliche Art und Weise selbst zu erarbeiten. Auch Kindergarten-Gruppen können lehrreiche Ausflüge in den Zoo Vivarium unternehmen.
© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 14.05.2025
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Pressestelle
Luisenplatz 5 A
64283 Darmstadt
Sekretariat
Telefon: (06151) 13-2020
Telefax: (06151) 13-2024
E-Mail:pressestelle@darmstadt.de
Web: www.darmstadt.de