Header Bild EAD informiert über Schnee- und Eisbeseitigung im Darmstädter Stadtgebiet

EAD informiert über Schnee- und Eisbeseitigung im Darmstädter Stadtgebiet

Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt (EAD) führt – ab sofort und je nach Witterung – zur Wahrung der Verkehrssicherheit den Winterdienst auf den Straßen und Radwegen im Darmstädter Stadtgebiet durch.

Die Schnee- und Eisbeseitigung auf den Gehwegen wiederum obliegt den jeweiligen Grundstücksanliegern.

Salz darf nur bei Glatteis oder Eisregen gestreut werden. Gleiches gilt für Streustoffe, die chemische Auftaumittel wie Harnstoffe, Ammoniumsalz, Phosphate oder Stoffe vergleichbarer Art enthalten.

Abstumpfendes Streugut wie Splitt oder Sand sollte nur in den Mengen zum Bestreuen von Schneerückständen verwendet werden, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit notwendig sind.

Ab sofort können Darmstädter Bürgerinnen und Bürger im Sensfelderweg 33 wieder kostenfrei kleine Splittmengen (maximal 20 Liter) zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofs vor Ort abholen (siehe https://ead.darmstadt.de/unser-angebot/gewerbebetriebe/abfallverwertung/recyclinghof).

Die Satzung über die Straßenreinigung der Wissenschaftsstadt Darmstadt kann auf der Website des EAD unter „Straßenreinigung“ eingesehen werden (siehe https://ead.darmstadt.de/ueberden-ead/wir-ueber-uns/satzungen/).

Bei Fragen zum Winterdienst und der Straßenreinigung steht der EAD unter der Telefonnummer 06151 / 13 46 114 zur Verfügung.

 

 


© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 11.11.2025

 

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Pressestelle
Luisenplatz 5 A
64283 Darmstadt

Sekretariat
Telefon: (06151) 13-2020
Telefax: (06151) 13-2024
E-Mail:pressestelle@darmstadt.de

Web: www.darmstadt.de