)
Was tun bei Gangunsicherheit?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Gefahr zu stürzen: Etwa ein Drittel der Menschen, die über 65 Jahre alt sind, stürzen einmal im Jahr. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Folgen können schlimm sein, denn fast jeder zehnte Sturz verursacht eine schwerwiegende Verletzung.
Mit gezieltem Training, Hilfsmitteln und Tipps für den Alltag kann Sicherheit und Stabilität gefördert werden – unabhängig von der Ursache, die orthopädisch, neurologisch, psychogen oder geriatrisch sein kann. Wie das geht, erklärt Silke Stebner, Leiterin der Physikalischen Therapie am Klinikum in diesem Vortrag. Das dient auch der Prävention, denn viele ältere Menschen schränken ihre körperliche Aktivität aufgrund von Angst vor Stürzen ein, auch weil sie merken, dass sie gangunsicher werden. Somit bedeutet das regelmäßige Üben auch eine Steigerung von Lebensqualität und Teilhabe.
Referentin: Silke Stebner, Leiterin der Physikalischen Therapie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Ernährung(stherapie) in der Onkologie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Sandra Deisinger, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), Ernährungsteam
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Auf welche Ernährung soll während der einzelnen Therapiephasen einer onkologischen Erkrankung geachtet werden?
Wie kann ich mich bestmöglich auf eine große Bauchoperation vorbereiten?
elche (therapeutischen) Möglichkeiten gibt es - bei Appetitlosigkeit, Schluckstörungen oder starken Nebenwirkungen - das Gewicht stabil zu halten?
Exkurs: Krebsdiäten – Wie sinnvoll ist es auf Zucker, Weizen und Co. zu verzichten?
Wie erkenne ich Marketingmaschen und Falschinformationen in Bezug auf „Ernährung und Krebs“?
Nach dem Vortrag können Sie verschiedene Trinknahrungen probieren, Ihre Handkraft messen und mit Fr. Deisinger individuelle Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie!
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Errungenschaften aus der Pandemie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Die COVID-19-Pandemie hat Medizin, Gesellschaft und Organisation in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit auf die Probe gestellt. Im Vortrag wird beleuchtet, welche medizinischen Fortschritte in kürzester Zeit möglich waren, welche Lehren Ärztinnen und Ärzte gezogen haben und wo wir an Grenzen gestoßen sind. Zugleich geht es um die gesellschaftlichen Herausforderungen, die die Pandemie wie unter einem Brennglas sichtbar gemacht hat, sowie um Fehler im Krisenmanagement, aus denen wir lernen müssen und gelernt haben. Der Vortrag bietet eine persönliche, kritische Rückschau und einen Blick auf das, was bleiben sollte.
Referent: Dr. med. Cihan Çelik, Sektionsleiter Pneumologie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
Bessunger Merck-Lauf
Ort: Orangerie
Mehr erfahren
22. Tanzabend - Tanzabend for Future
Kostenfreier Eintritt, Spenden erwünscht
Ort: Bürgermeister-Pohl-Haus (Im Appensee 26, 64291 Darmstadt)
Mehr erfahren
)
Moderne Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie – viel mehr als Zähne
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Moderne Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ist ein spezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das weit über die Behandlung von Zähnen hinausgeht. Es befasst sich mit der Diagnostik, der Behandlung und der Rekonstruktion von Erkrankungen, Verletzungen und Anomalien im Bereich des Gesichtes, der Kiefer und des Mundes. Hier sind einige wichtige Aspekte dieser Disziplin:
1. Kieferchirurgie
- Kieferfehlstellungen
- Kiefergelenksprobleme (TMJ)
2. Gesichtstraumata und Rekonstruktion
- Verletzungen des Gesichtes:
- Rekonstruktive Chirurgie:
3. Tumorchirurgie
- Gutartige Tumoren:
- Bösartige Tumoren:
4. Orale Chirurgie
- Weisheitszahnentfernung:.
- Implantate:
5. Ästhetische Gesichtschirurgie
- Facelift (Facelifting):
- Korrektur von Fehlbildungen
6. Kieferorthopädie in Kombination mit Chirurgie
Fazit:
Die moderne MKG-Chirurgie umfasst sowohl funktionale als auch ästhetische Eingriffe. Sie ist ein hochspezialisiertes Fachgebiet, das den Patienten des KDA in vielen Bereichen des Lebens helfen kann – von der Verbesserung der Kaufunktion bis hin zur Wiederherstellung des Aussehens nach schweren Verletzungen oder Krankheiten. Es ist ein Gebiet, das ständig weiterentwickelt wird, um den Patienten in Südhessen optimale Ergebnisse zu bieten.
Referent: PD Dr. med. Dr. med. dent. habil. Oliver Ludger Seitz M.Sc. und Dr. Jens-Oliver Schuster, Direktoren der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische-Ästhetische Operationen
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Trauerfeier und Bestattung für totgeborene Kinder
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Die evangelische und katholische Krankenhausseelsorge in den Darmstädter Geburtskliniken lädt zum Trauergottesdienst mit Beisetzung totgeborener Kinder herzlich ein. Der Gottesdienst gibt auch Raum zum Gedenken an Kinder, die früher oder an anderen Orten tot zur Welt gekommen sind.
Er beginnt am Samstag, den 27. September 2025 um 11 Uhr in der Trauerhalle des Darmstädter Waldfriedhofes.
)
Das Bauchaortenaneurysma – Was Betroffene und Angehörige wissen sollten
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Das Bauchaortenaneurysma ist eine gefährliche Erweiterung der Hauptschlagader, die oft unbemerkt bleibt. Der Vortrag erläutert Risikofaktoren, moderne Diagnoseverfahren, therapeutische Optionen – von Beobachtung bis Operation – sowie Prognose und Präventionsmöglichkeiten. Ziel ist es, medizinische Laien fundiert, sachlich und verständlich über dieses Krankheitsbild aufzuklären.
Referent: Prof. Dr. med. Farzin Adili, Direktor der Klinik für Gefäßmedizin, Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung, hier der Link:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m9f8dce89ba95fc9404badc642ff0a78f
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Lesung mit MICHAEL MAAR Das violette Hündchen
Eintritt: VVK 11,50 € / 9,50 € (Restkarten an der Abendkasse 10 € / 8 €)
Ort: Literaturhaus Darmstadt | Kasinostraße 3
Mehr erfahren
Beschreibung: Michael Maar, einer der renommiertesten Literaturkenner, zeigt, was die Werke der Weltliteratur dem Leser offenbaren: welches deutsche Vorbild hinter Nabokovs Lolita hervorschimmert und worum es in Stevensons „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ und in Stokers „Dracula“ eigentlich geht. Was missfiel Mark Twain an Jane Austen, und wie nimmt Virginia Woolf in „Mrs. Dalloway“ ihr eigenes Schicksal vorweg? Daniel Kehlmann, Jonathan Franzen, Salman Rushdie: Auch in den Werken der Gegenwart funkeln die Details. Und das violette Hündchen? Es taucht ganz beiläufig in Tolstois „Krieg und Frieden“ auf – und begleitet uns durch den Abend.
Michael Maar, geboren 1960, ist Germanist, Schriftsteller und Literaturkritiker. Sein Buch „Die Schlange im Wolfspelz. Das Geheimnis großer Literatur“ (2020) stand lange auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Ulrich Sonnenschein, Literaturredakteur und -kritiker bei hr2-Kultur, wird den Abend moderieren.
)
VOLKER WEIDERMANN Wenn ich eine Wolke wäre. Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens
Eintritt VVK 11,50 € / 9,50 € (Restkarten an der Abendkasse 10 € / 8 €)
Ort: Literaturhaus Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Januar 1956: Siebzehn Jahre, nachdem Mascha Kaléko Nazi-Deutschland in letzter Minute verlassen hat, kehrt sie zurück. Es ist eine Reise in die Vergangenheit – verbunden mit der bangen Frage, ob sie auch eine in die Zukunft sein kann. Volker Weidermann schreibt über ein einzelnes Jahr und zeigt darin ein ganzes deutschjüdisches Leben. Es ist die Geschichte einer großen Dichterin, in deren Humor, Esprit und Melancholie wir uns selbst erkennen. Während der Veranstaltung wird Karin Klein ausgewählte Texte von Mascha Kaléko lesen.
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, ist Kulturkorrespondent der Zeit und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen“ und „Mann vom Meer“.
)
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Dorothee Heining, Psychologische Psychotherapeutin
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose – Eine Krebsdiagnose erschüttert Betroffene wie auch Angehörige oft tiefgreifend. Im Vortrag erfahren Sie, welche emotionalen Reaktionen in diesem Zusammenhang auftreten können und welche Strategien bei der Bewältigung dieser hilfreich sein können.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
LEO TOLSTOI - Anna Karenina Tolstois Meisterwerk: frei nacherzählt mit musikalischer Begleitung!
Eintritt VVK 11,50 € / 9,50 € (Restkarten an der Abendkasse 10 € / 8 €)
Ort: Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Mehr erfahren
Beschreibung: Anna Karenina führt ein sorgloses Leben in St. Petersburg. Sie scheint alles zu haben, doch glücklich ist sie nicht. Als der charmante und gutaussehende Graf Wronski in ihr Leben tritt, verfällt sie ihm in leidenschaftlicher Liebe. Sie bekennt sich zu ihm – und setzt alles aufs Spiel! Meike Rötzer bringt, kongenial begleitet von Andreas Skouras am Flügel, einen der größten Romane der Weltliteratur auf die Bühne und wird ihn mit einem ihrer legendären Auftritte in 90 Minuten frei nacherzählen!
Meike Rötzer, Schauspielerin und Verlegerin, lebt in Berlin. Sie wurde 2023 als beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
Andreas Skouras, vielfach ausgezeichneter Pianist und Cembalist, lebt in München.
)
Chirurgische Versorgung bei parastomaler Hernie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Prof Dr. Kneist hält einen Vortrag beim "CAre TAg für Betroffene" beim Sanitätshaus Klein zum Thema: Anale Irrigation bei Stuhlinkontinenz
und die operative Vorgehensweise bei parastomaler Hernie und Stomaprolaps mit der Fragestellung, ob die chirurgische Versorgung die erste Wahl sein kann
Weitere Infos finden Sie hier.
)
Vortrag: Sport, Bewegung und Krebs
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Was kann man bei Nebenwirkungen von Krebstherapien durch Bewegung bewirken? Welche Bewegungsmöglichkeiten gibt es? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend besprochen. Der Verein Weiterleben bietet diese Veranstaltung im Klinikum an. Weitere Infos finden Sie hier.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.
)
Nachhaltige Stadtführung – Innenstadt
Führung zu ausgewählten Orten der Wandelkarte in der Darstädter Innenstadt
Ort: Innenstadt Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“ – Innenstadt:
Freitag, 24. Oktober 2025, 16 bis 18 Uhr
Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang möchten wir dich einladen, einige dieser Orte kennenzulernen.
Der nächste „Orte-des -Wandels“-Stadtrundgang in der Innenstadt findet am 24. Oktober statt. Wir starten um 16 Uhr und gehen zu Djavas Second Hand, anschließend zum Bekleidungsgeschäft Numero 5, wo wir mit der Besitzerin des Ladens darüber sprechen, warum sie nachhaltige und faire Mode verkauft. In einem Handygeschäft erfahren wir etwas über das Recht auf Reparatur. Die Führung geht weiter bei Biokaiser, wo wir biologische Backwaren kosten und erfahren, warum der Öko-Pionier eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Wir beenden sie am Weltladen, wo wir uns fairen Handel in Form von Schokolade auf der Zunge zergehen lassen.
Unterwegs werden weitere tolle Initiativen, Verschenk-, Reperatur- und Tauschgelegenheiten in Darmstadt thematisiert.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Kosten: keine, Spenden willkommen.
Anmeldung (max. 20 Personen) an: veranstaltungen(at)weltladen-darmstadt.de
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt, Weltladen Darmstadt, Transition Town Darmstadt
)
Digitaler Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m78233e9bf212193c1480c5b10bf830e6
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Wie komme ich an meine Reha? Und wer kann mit?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Meike Eckert, Sozialdienst
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=mf9fade0c16464d45e4a0f5a19cc165ca
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Look good feel better - Kosmetikseminar
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Look good feel better - Kosmetikseminar
Veranstaltungsort: Besprechungsraum Grafenstraße
Anmeldung über: Seminar - look good feel better
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.