)
Ausstellung: Per Schorn | VORSTELLUNGSKRAFT
Ort: Stadtkirche Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Vom 04.07.—24.08.2025 präsentiert die Stadtkirche Darmstadt zusammen mit dem Förderverein Darmstädter Tage für Fotografie e.V. Werke des Fotografen Per Schorn aus Frankfurt.
Fotoausstellung in der Stadtkirche Darmstadt
• Eröffnung & Künstlergespräch | 17.07.2025 ab 19:00 Uhr
• Finissage | 22.08.2025 ab 19:00 Uhr
Öffnungszeiten Stadtkirche Di–Fr 9–16 Uhr, Sa 9–12 Uhr
)
Neuer Ausstellungsort „Raum für Kunst“ in der Luisenstraße 16 in Darmstadt
Die Darmstädter Sezession ist jetzt auch in der Innenstadt präsent
Ort: Luisenstraße 16 Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Mit der Eröffnung eines Ausstellungsraums in der Darmstädter Innenstadt
präsentiert sich die Künstlervereinigung Darmstädter Sezession im 107. Jahr
ihres Bestehens als ihrer illustren und fast ununterbrochenen Geschichte in
Darmstadt würdig. Gleichzeitig wird sie dem Anspruch gerecht, aktuelle Kunst niederschwellig zugänglich zu machen und so einen breiteren Überblick zu geben über das, was zeitgenössische Kunst sein kann. Unweit des Luisenplatzes, in einem früheren Ladengeschäft im Erdgeschoss des Gebäudes Luisenstraße 16 in Darmstadt zeigen Künstlerinnen und Künstler der Sezession in monatlichem Wechsel ihre jüngsten Werke. Zusätzlich zu den Ausstellungsstätten Ziegelhütte und Atelier Siegele entsteht hier eine Repräsentanz der Künstlervereinigung im Zentrum der Stadt. Der seit einiger Zeit leerstehende Raum wird vom Eigentümer, der Bauverein AG, zur Verfügung gestellt.
Die Idee zu diesem Projektraum stammt von dem Darmstädter Bildhauer Detlef Kraft. Er hat mit Hilfe aus dem Künstlerkreis und dem Vorstand der Darmstädter Sezession sowie privatem Engagement den Ausstellungsraum organisiert und realisiert. Kraft ist zugleich Kurator der ersten Ausstellung. Das ganzjährige Programm umfasst in loser Folge auch kleine Abendkonzerte mit klassischer bis zu experimenteller Musik.
Der Zyklus der Ausstellungen beginnt mit vier Sezessionskünstlern, die bereits verstorben sind, deren Werk aber an Aktualität nicht verloren hat und an deren Schaffen erinnert werden soll. Präsentiert werden Arbeiten von Pierre Kröger, Helmut Lander, Helmut Lortz und Lutz Brockhaus.
Die Eröffnung findet am Freitag, 11. Juli 2025 um 19:00 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 16. August 2025 während der Öffnungszeiten donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 12 bis 15 Uhr zu sehen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
)
MERCK SOMMERPERLEN
Beschreibung: Centralstation in a nutshell – mit sechs bis neun Konzerten präsentiert das Veranstaltungshaus im Rahmen der Merck Sommerperlen jedes Jahr einen konzentrierten Querschnitt seines Jahresprogramms. Dank Unterstützung des Darmstädter Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck bringt die Centralstation im kommenden August zum 14. Mal internationale Stars nach Darmstadt: Das Line-Up eröffnen Künstler*innen aus Schweden und Brasilien sowie weltweit erfolgreiche Musiker*innen aus Deutschland. Die musikalische Bandbreite reicht von Brass und Hip-Hop über Rap bis R’n’B. Auch das Familien-Konzert ist wieder mit dabei.
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Ein Theaterstück mit zwei quirligen Mäusen, einer Mäusebuchbibliothek und dem großen Traum vom eigenen Buch.
Theater Lakritz spielt für Kindergärten, Schulklassen, für Leseratten und Büchermäuse (Altersempfehlung 3-8 Jahre)
Ort: Literaturhaus Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Das Literaturhaus Darmstadt lädt alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren herzlich ein zu einem aufregenden Theaterstück mit zwei quirligen Mäusen, einer tollen Mäusebuch-Bibliothek und dem großen Traum vom eigenen Buch.
Die beiden Mäuseschwestern Lizzy und Lissy haben früher Bücher einfach gerne angeknabbert. Sie haben viele Bücher zernagt, bis sie eines Tages eine Maus auf einem Buchcover entdeckten. „So ein Buch essen, in dem eine Maus die Hauptrolle spielt? Das geht ja gar nicht!“, dachten sie sich. Ab diesem Moment sammelten sie Bücher, und inzwischen haben sie eine riesige Sammlung. Doch es gibt noch einen großen Wunsch: Ein Buch, in dem sie selbst die Hauptrollen spielen.
Das Theaterstück macht richtig Lust auf Bücher und Lesen und zeigt, wie ein Buch entsteht. Es ist ein tolles Erlebnis für Kindergärten, Schulklassen und für alle kleinen Leseratten und Büchermäuse.(Altersempfehlung 3-8 Jahre)
DIE LIZZYLOTHEK: Fotos Michele Honsa
Der Eintritt ist frei, Kindergartengruppen und Schulklassen müssen sich hier anmelden. Mittwoch, 27. August 9 bis 9:45 Uhr.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommer Südhessen
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=ma72594e73bb48000a3e572b3c03e6385
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Wenn das Gehirn nach der OP durcheinander ist - postoperatives Delir und kognitive Dysfunktion
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dr. Bernd Schoenes, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum hält einen Vortrag auf dem Seniorentag im Darmstadtium zum Thema: „Wenn das Gehirn nach der OP durcheinander ist - postoperatives Delir und kognitive Dysfunktion“
)
Nachhaltige Stadtführung – Martinsviertel
Nachhaltige Führung auf den Spuren der Wandelkarte im Martinsviertel
Ort: Martinsviertel
Mehr erfahren
Beschreibung: Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“ – Martinsviertel
Samstag, 6. September 2025,
10 bis 12 Uhr
Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang möchten wir dich einladen, einige dieser Orte kennenzulernen.
Der nächste „Orte-des -Wandels“-Stadtrundgang findet am Freitag, 27. Juni, im Martinsviertel statt. Wir starten um 10 Uhr und besuchen den Unverpackt-Laden in der Gutenbergstr, anschließend Lejlas Second-Hand, die Ubuntu-Inititive mit ihrem Material-Bus, Thildas Eiscafé, das First- und Secondhand-Modegeschäft Pompadour und abschließend das Schuhknecht-Café, Jede Station hat ihre Geschichte und unterwegs werden weitere tolle Initiativen, Verschenk-, Reparatur- und Tauschgelegenheiten in Darmstadt thematisiert.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Kosten: keine, Spenden willkommen.
Anmeldung (max. 20 Personen) an: veranstaltungen(at)weltladen-darmstadt.de
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt, Weltladen Darmstadt, Transition Town Darmstadt
gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des:
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
)
Was tun bei Gangunsicherheit?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Gefahr zu stürzen: Etwa ein Drittel der Menschen, die über 65 Jahre alt sind, stürzen einmal im Jahr. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Folgen können schlimm sein, denn fast jeder zehnte Sturz verursacht eine schwerwiegende Verletzung.
Mit gezieltem Training, Hilfsmitteln und Tipps für den Alltag kann Sicherheit und Stabilität gefördert werden – unabhängig von der Ursache, die orthopädisch, neurologisch, psychogen oder geriatrisch sein kann. Wie das geht, erklärt Silke Stebner, Leiterin der Physikalischen Therapie am Klinikum in diesem Vortrag. Das dient auch der Prävention, denn viele ältere Menschen schränken ihre körperliche Aktivität aufgrund von Angst vor Stürzen ein, auch weil sie merken, dass sie gangunsicher werden. Somit bedeutet das regelmäßige Üben auch eine Steigerung von Lebensqualität und Teilhabe.
Referentin: Silke Stebner, Leiterin der Physikalischen Therapie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Ernährung(stherapie) in der Onkologie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Sandra Deisinger, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), Ernährungsteam
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Auf welche Ernährung soll während der einzelnen Therapiephasen einer onkologischen Erkrankung geachtet werden?
Wie kann ich mich bestmöglich auf eine große Bauchoperation vorbereiten?
elche (therapeutischen) Möglichkeiten gibt es - bei Appetitlosigkeit, Schluckstörungen oder starken Nebenwirkungen - das Gewicht stabil zu halten?
Exkurs: Krebsdiäten – Wie sinnvoll ist es auf Zucker, Weizen und Co. zu verzichten?
Wie erkenne ich Marketingmaschen und Falschinformationen in Bezug auf „Ernährung und Krebs“?
Nach dem Vortrag können Sie verschiedene Trinknahrungen probieren, Ihre Handkraft messen und mit Fr. Deisinger individuelle Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie!
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Errungenschaften aus der Pandemie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Weitere Infos zum Vortrag folgen.
Referent: Dr. med. Cihan Çelik, Sektionsleiter Pneumologie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
22. Tanzabend - Tanzabend for Future
Kostenfreier Eintritt, Spenden erwünscht
Ort: Bürgermeister-Pohl-Haus (Im Appensee 26, 64291 Darmstadt)
Mehr erfahren
)
Moderne Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie – viel mehr als Zähne
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Weitere Infos folgen.
Referent: PD Dr. mult. Oliver Ludger Seitz und Dr. Jens-Oliver Schuster, Direktoren der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische-Ästhetische Operationen
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Das Bauchaortenaneurysma – Was Betroffene und Angehörige wissen sollten
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Das Bauchaortenaneurysma ist eine gefährliche Erweiterung der Hauptschlagader, die oft unbemerkt bleibt. Der Vortrag erläutert Risikofaktoren, moderne Diagnoseverfahren, therapeutische Optionen – von Beobachtung bis Operation – sowie Prognose und Präventionsmöglichkeiten. Ziel ist es, medizinische Laien fundiert, sachlich und verständlich über dieses Krankheitsbild aufzuklären.
Referent: Prof. Dr. med. Farzin Adili, Direktor der Klinik für Gefäßmedizin, Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße, Zugang über den Vorplatz oder den Haupteingang
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung, hier der Link:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m9f8dce89ba95fc9404badc642ff0a78f
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Dorothee Heining, Psychologische Psychotherapeutin
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose – Eine Krebsdiagnose erschüttert Betroffene wie auch Angehörige oft tiefgreifend. Im Vortrag erfahren Sie, welche emotionalen Reaktionen in diesem Zusammenhang auftreten können und welche Strategien bei der Bewältigung dieser hilfreich sein können.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.
)
Nachhaltige Stadtführung – Innenstadt
Führung zu ausgewählten Orten der Wandelkarte in der Darstädter Innenstadt
Ort: Innenstadt Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“ – Innenstadt:
Freitag, 24. Oktober 2025, 16 bis 18 Uhr
Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang möchten wir dich einladen, einige dieser Orte kennenzulernen.
Der nächste „Orte-des -Wandels“-Stadtrundgang in der Innenstadt findet am 24. Oktober statt. Wir starten um 16 Uhr und gehen zu Djavas Second Hand, anschließend zum Bekleidungsgeschäft Numero 5, wo wir mit der Besitzerin des Ladens darüber sprechen, warum sie nachhaltige und faire Mode verkauft. In einem Handygeschäft erfahren wir etwas über das Recht auf Reparatur. Die Führung geht weiter bei Biokaiser, wo wir biologische Backwaren kosten und erfahren, warum der Öko-Pionier eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Wir beenden sie am Weltladen, wo wir uns fairen Handel in Form von Schokolade auf der Zunge zergehen lassen.
Unterwegs werden weitere tolle Initiativen, Verschenk-, Reperatur- und Tauschgelegenheiten in Darmstadt thematisiert.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Kosten: keine, Spenden willkommen.
Anmeldung (max. 20 Personen) an: veranstaltungen(at)weltladen-darmstadt.de
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt, Weltladen Darmstadt, Transition Town Darmstadt
)
Digitaler Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m78233e9bf212193c1480c5b10bf830e6
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Wie komme ich an meine Reha? Und wer kann mit?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Meike Eckert, Sozialdienst
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=mf9fade0c16464d45e4a0f5a19cc165ca
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Look good feel better - Kosmetikseminar
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Look good feel better - Kosmetikseminar
Veranstaltungsort: Besprechungsraum Grafenstraße
Anmeldung über: Seminar - look good feel better
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.