)
FASHION WEEK KAGEL
Ort: Kaufhaus der Gelegenheiten, Pallaswiesenstr. 122
Mehr erfahren
Beschreibung: Nachhaltige Modenschau!
Am Samstag, 18.10., startet unsere erste Fashion Week im KAGEL: von 11 bis 12 Uhr gibt es die „Nachhaltige Modenschau“ mit spannenden Secondhand-Looks. Anschließend könnt ihr euch euer Lieblingsoutfit zusammenstellen, bewerten lassen und das Outfit auch gewinnen.
Zugesagt haben auch die Initiativen Foodsharing e.V. und das Studio Tigerblau. Sie werden von 10 Uhr bis 15 Uhr vor Ort sein. Foodsharing e.V. verteilt gerettete Lebensmittel. Mit dem Siebdruckstudio Tigerblau können sich die Gäste im Siebdruck üben und individuell T-Shirts, Poster oder Taschen gestalten.
In der darauffolgenden Woche (20. bis 25. Oktober) wird es im Rahmen der KAGEL Fashion Week weiterhin Rabatte auf Kleidung sowie Schuhe geben.
)
Wie zukunftsfähig ist unser Klima?
Ort: Centralstation Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Faktenbasiert erläutert TV-Moderator und Journalist Thomas Ranft zentrale Zusammenhänge und zeigt, wie nachhaltige Entwicklungen wirklich gelingen könnten.
Der Wetter- und Klimaexperte und ARD-Wissenschaftsjournalist Thomas Ranft vermittelt fundiertes Wissen zu Themen wie Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit und zukünftiger Mobilität. Als erfahrener Fachmann versteht er es, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich zu präsentieren – stets auf das jeweilige Publikum abgestimmt. In Zeiten, in denen die Herausforderungen der Zukunft immer drängender werden, ist eine sachliche und differenzierte Auseinandersetzung mit diesen Fragen von größter Bedeutung. Thomas Ranft setzt dabei auf eine ausgewogene Darstellung: Er informiert faktenbasiert, erläutert Zusammenhänge und zeigt, wie nachhaltige Entwicklungen wirklich gelingen könnten – ohne erhobenen Zeigefinger. Sein Vortrag bietet nicht nur Orientierung, sondern regt auch dazu an, Themen aus neuen Perspektiven zu betrachten. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Denkanstöße zu geben, um gemeinsam Antworten auf die drängenden Fragen der Zukunft zu finden.
Dies ist die Fortsetzung der Reihe „Wissenschaftstag – Energie für die Zukunft“, moderiert wird der Abend von Prof. Dr.-Ing. Ingo Jeromin (h_da)
24.11.2025
08.12.2025
)
Treffen des AdP im Klinikum
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Der Arbeitskreis der Pankreatektomierten lädt gemeinsam mit Univ.-Prof. Werner Kneist zu einem gemeinsamen Treffen im Klinikum ein. Der Klinikdirektor der CI informiert über die Erfahrungen mit der robotischen Pankreaschirurgie.
)
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Cornelia Allard, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin-Psychoonkologie
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose – Eine Krebsdiagnose erschüttert Betroffene wie auch Angehörige oft tiefgreifend. Im Vortrag erfahren Sie, welche emotionalen Reaktionen in diesem Zusammenhang auftreten können und welche Strategien bei der Bewältigung dieser hilfreich sein können.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
LEO TOLSTOI - Anna Karenina Tolstois Meisterwerk: frei nacherzählt mit musikalischer Begleitung!
Eintritt VVK 11,50 € / 9,50 € (Restkarten an der Abendkasse 10 € / 8 €)
Ort: Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Mehr erfahren
Beschreibung: Anna Karenina führt ein sorgloses Leben in St. Petersburg. Sie scheint alles zu haben, doch glücklich ist sie nicht. Als der charmante und gutaussehende Graf Wronski in ihr Leben tritt, verfällt sie ihm in leidenschaftlicher Liebe. Sie bekennt sich zu ihm – und setzt alles aufs Spiel! Meike Rötzer bringt, kongenial begleitet von Andreas Skouras am Flügel, einen der größten Romane der Weltliteratur auf die Bühne und wird ihn mit einem ihrer legendären Auftritte in 90 Minuten frei nacherzählen!
Meike Rötzer, Schauspielerin und Verlegerin, lebt in Berlin. Sie wurde 2023 als beste Interpretin für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert.
Andreas Skouras, vielfach ausgezeichneter Pianist und Cembalist, lebt in München.
)
Chirurgische Versorgung bei parastomaler Hernie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Prof Dr. Kneist hält einen Vortrag beim "CAre TAg für Betroffene" beim Sanitätshaus Klein zum Thema: Anale Irrigation bei Stuhlinkontinenz
und die operative Vorgehensweise bei parastomaler Hernie und Stomaprolaps mit der Fragestellung, ob die chirurgische Versorgung die erste Wahl sein kann
Weitere Infos finden Sie hier.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.
)
Vortrag: Sport, Bewegung und Krebs
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Was kann man bei Nebenwirkungen von Krebstherapien durch Bewegung bewirken? Welche Bewegungsmöglichkeiten gibt es? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend besprochen. Der Verein Weiterleben bietet diese Veranstaltung im Klinikum an. Weitere Infos finden Sie hier.
Die Wirkungen von Sport bei Krebspatient*innen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann. Außerdem steigert sich die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein wird gestärkt – was die Lebensqualität enorm verbessern kann. Doch nicht nur das: Körperliche Aktivität hat auch direkte Einflüsse auf die Entstehung von Krebs, den Verlauf einer Krebserkrankung und das Rückfallrisiko. Sie leistet somit sowohl in der Primär-, Sekundär- und auch Tertiärprävention ihren Beitrag zur Vorbeugung von Krebs. Außerdem kann Sport die Lebensqualität während der Erkrankung verbessern.
)
Cherry Picks
Ort: Messplatz Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Am Donnerstag, 23. Oktober, geht Cherrypicks - die besten Start-ups im Pitch - in die vierte Runde!
Sechs ausgewählte Start-ups aus Hessen präsentieren ihre Ideen vor Publikum und stellen sich Feedback- sowie Fragerunden. Anschließend entscheidet ein Voting über den Gewinner des Abends.
Neben spannenden Pitches gibt es beim Networking Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und den Abend bei Essen und Getränken ausklingen zu lassen.
Die Tickets sind ab sofort erhältlich, sichert euch unbedingt euren Platz!
)
Nachhaltige Stadtführung – Innenstadt
Führung zu ausgewählten Orten der Wandelkarte in der Darstädter Innenstadt
Ort: Innenstadt Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Nachhaltige Stadtführung „Orte des Wandels“ – Innenstadt:
Freitag, 24. Oktober 2025, 16 bis 18 Uhr
Darmstadt ist voll von Orten und Menschen, die mit kreativen Ideen und Leidenschaft zeigen, dass eine andere Art des Lebens und Wirtschaftens möglich ist: fair, ressourcenschonend und klimatauglich. Mit unserem nachhaltigen Stadtrundgang möchten wir dich einladen, einige dieser Orte kennenzulernen.
Der nächste „Orte-des -Wandels“-Stadtrundgang in der Innenstadt findet am 24. Oktober statt. Wir starten um 16 Uhr und gehen zu Djavas Second Hand, anschließend zum Bekleidungsgeschäft Numero 5, wo wir mit der Besitzerin des Ladens darüber sprechen, warum sie nachhaltige und faire Mode verkauft. In einem Handygeschäft erfahren wir etwas über das Recht auf Reparatur. Die Führung geht weiter bei Biokaiser, wo wir biologische Backwaren kosten und erfahren, warum der Öko-Pionier eine Gemeinwohlbilanz erstellt. Wir beenden sie am Weltladen, wo wir uns fairen Handel in Form von Schokolade auf der Zunge zergehen lassen.
Unterwegs werden weitere tolle Initiativen, Verschenk-, Reperatur- und Tauschgelegenheiten in Darmstadt thematisiert.
Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Kosten: keine, Spenden willkommen.
Anmeldung (max. 20 Personen) an: veranstaltungen(at)weltladen-darmstadt.de
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt, Weltladen Darmstadt, Transition Town Darmstadt
)
Treffen der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH)
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Diagnose Krebs? Wohin kann ich mich wenden?
In der schwierigen Zeit von der Erstdiagnose Krebs bis zum Heilungsprozess und darüber hinaus bietet die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) zahlreiche Angebote an. Fragen und Themen rund um die Erkrankung stehen auch am Dienstag, den 30.09. wieder auf dem Programm.
Von 18 bis 20 Uhr trifft sich die Darmstädter FSH-Gruppe im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, Gebäude 6 im Konferenzraum. Zugang über den Haupteingang.
Unter dem Motto „Auffangen - Informieren – Begleiten“ trifft sich die Gruppe einmal im Monat. Vorträge und Mitmachangebote inklusive. Nächstes Treffen ist am 25.11.. Um Anmeldung bei Angela Beck unter 01573-6252620 wird gebeten.
)
INNODAY25 - Gründerspirit trifft Forschungsexzellenz
Beschreibung: Wo Innovation auf Umsetzung trifft und Zukunft gestaltet wird!
Am 30. Oktober 2025 wird Darmstadt zum Zentrum der Rhein-Main-Innovationslandschaft: Beim INNODAY25 der Technischen Universität Darmstadt und HIGHEST treffen sich über 100 Start-ups, Unternehmen, Forschende, Investor:innen und politische Entscheider:innen – genau dort, wo Visionen Wirklichkeit werden und Lösungen für die Welt von morgen entstehen.
Unter dem Motto „InnovationPulse RheinMain – From first idea to future impact“ erwartet dich ein Tag voller Impulse, Pitches, Networking und Zukunftstechnologien: Visionäre Keynotes Die Start-up Pitch-Corner Interaktive Workshops Das Finale des TU-Ideenwettbewerbs Egal ob du gründest, forschst, investierst oder einfach nur Inspiration suchst – der INNODAY25 bietet dir die Bühne, das Netzwerk und die Impulse für deine Zukunft.
🎟 Jetzt kostenfreies Eintrittsticket sichern: https://lnkd.in/ewey_fib
)
#LATEARTMathildenhöhe
Das After-Work-Event mit Kurzführungen, Drinks und Musik
Ort: Mathildenhöhe
Mehr erfahren
Beschreibung: Das After-Work-Event mit Kurzführungen, Drinks und Musik
Beim After-Work-Event auf der Mathildenhöhe feiern wir gemeinsam Kunst, Musik und Vielfalt – mit Kurzführungen durch die Ausstellung „Nevin Aladağ – Raise the Roof“ und Aktivierungen der Klangskulpturen in entspannter Atmosphäre.
Die international renommierte Künstlerin verbindet Skulptur, Malerei, Textil, Video und Sound zu multimedialen Arbeiten, die neue Perspektiven auf Themen wie Identität, Gemeinschaft und Globalisierung eröffnen. Ihre eigens für die Mathildenhöhe entwickelte Installation macht Raum, Körper und Klang auf überraschende Weise erlebbar.
Für Drinks und Musik ist gesorgt.
In Kooperation mit dem OHA e. V. und dem Café Restaurant Mathildenhöhe.
Programm:
18:15 und 19:00 Uhr Kurzführungen, Treffpunkt: Foyer des Ausstellungsgebäude
19:45 Uhr Aktivierung der Klangskulpturen in der Ausstellung
Eine Anmeldung ist nicht nötig – kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Eintritt: 5 €, die Teilnahme an den Kurzführungen ist kostenlos
)
Digitaler Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m78233e9bf212193c1480c5b10bf830e6
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Chorkonzert von Git on Boa´d
Komm mit auf einen Roadtrip mit Git on Boa´d - in der Bessunger Knabenschule am Samstag, den 8. November
Ort: Bessunger Knabenschule
Mehr erfahren
)
Wie komme ich an meine Reha? Und wer kann mit?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Meike Eckert, Sozialdienst
Veranstaltungsort: Vortragsraum Grafenstraße
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Treffen der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH)
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Diagnose Krebs? Wohin kann ich mich wenden?
In der schwierigen Zeit von der Erstdiagnose Krebs bis zum Heilungsprozess und darüber hinaus bietet die Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) zahlreiche Angebote an. Fragen und Themen rund um die Erkrankung stehen auch am Dienstag, den 30.09. wieder auf dem Programm.
Von 18 bis 20 Uhr trifft sich die Darmstädter FSH-Gruppe im Klinikum Darmstadt, Grafenstraße 9, Gebäude 6 im Konferenzraum. Zugang über den Haupteingang.
Unter dem Motto „Auffangen - Informieren – Begleiten“ trifft sich die Gruppe einmal im Monat. Vorträge und Mitmachangebote inklusive. Um Anmeldung bei Angela Beck unter 01573-6252620 wird gebeten.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=mf9fade0c16464d45e4a0f5a19cc165ca
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Look good feel better - Kosmetikseminar
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Look good feel better - Kosmetikseminar
Veranstaltungsort: Besprechungsraum Grafenstraße
Anmeldung über: Seminar - look good feel better
)
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit einer Hebamme und Andrea Jäger, Pflegerische Abteilungsleitung Geburtshilfe, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Weg dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
)
Thema: Kindernotfälle
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Dieser Info-Abend ist insbesondere für Eltern Neugeborener gedacht. Eine Fachärztin oder ein Facharzt für Neugeborenenmedizin der Klinik für Neonatologie spricht über Notfälle im Kindesalter und beantwortet die Fragen der Zuhörer*innen. Herzlich willkommen sind auch Großeltern und alle weiteren Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Vortragsraum "Grafenstraße" statt. Diesen erreicht man direkt über den Vorplatz oder durch den Haupteingang, dann rechts und den Flur bis zu Ende durchgehen.