Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Dorothee Heining, Psychologische Psychotherapeutin
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Über den Umgang mit Gefühlen im Rahmen einer Krebsdiagnose – Eine Krebsdiagnose erschüttert Betroffene wie auch Angehörige oft tiefgreifend. Im Vortrag erfahren Sie, welche emotionalen Reaktionen in diesem Zusammenhang auftreten können und welche Strategien bei der Bewältigung dieser hilfreich sein können.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Weltkrebstag im Onkologischen Zentrum
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert anlässlich des Weltkrebstages einen Tag der offenen Tür im Klinikum Darmstadt: Es gibt Führungen durch das Klinikum, verschiedene Vorträge, ein 20 Meter langes begehbares Darmmodell, Kosmetikseminare und vieles mehr.
Die Veranstaltung findet in Gebäude 6 des Klinikums statt (Zugang über den Haupteingang).
Das Programm:
Vorträge
Uhrzeit und Refernt*in | Thema |
14.00 bis 14.15 Uhr - Deutsche Krebshilfe | Eröffnung durch Videobotschaft der Deutschen Krebshilfe |
14.20 bis 14.35 - Dr. med. Ingo Ott | Was passiert nach einer Krebsdiagnose? |
`14.30 bis 15 Uhr - Fr. Weygandt-Schäfer | Impulsvortrag zum Thema Rauchten - Achtung: Dieser Vortrag ist in Geb. 6 im Demo-Raum |
14.40 bis 14.55 Uhr - PD Dr. med. Rolf Gillitzer | Robotische Chirurgie in der Urologie |
15 bis 15.15 Uhr - Fr. Kohlmann (Weiterleben e.V.) | Angebote und Hilfestellung der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Weiterleben e.V. |
15.20 bis 15.35 Uhr - Fr. Schär (Selbsthilfe-Büro Darmstadt | Wie der Austausch in Selbsthilfegruppen beim Leben mit einer Krebserkrankung hilft |
15.40 bis 15.55 Uhr - Zentrum für personalisierte Medizin Heidelberg | Das Zentrum für personalisierte Medizin Heidelberg stellt sich vor |
16 bis 16.15 Uhr - Dr. med. Arne Brecht | Bispezifische Antikörper bei Lymphomen |
16.20 bis 16.35 - Dr. med. Corinna Gobst | Schmerzen - Nein, Danke |
16.40 bis 16.55 Uhr - Fr. Fritz (Coloplast Homecare) | Stuhlinkontinenz & Therapieformen |
17.00 bis 17.15 Uhr - Saskia Wenk | Schwarzer Hautkrebs: Diagnostik und Therapie |
17.20 bis 17.35 Uhr - Dr. med. Petra Bolkenius | Familiäres Risiko für Brust- oder Eierstockkrebs. Wann sollte ich mich testen lassen? |
17.40 bis 17.55 Uhr - Kristina O'Donoghue | Was ist spezialisierte ambulante Palliavtivversorgung? |
Für die Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Sie finden in Gebäude 1, Erdgeschoss, Vortragsraum Grafenstraße statt.
Führungen
Uhrzeit und Refernt*in | Thema |
15 Uhr/ 16 Uhr/ 17 Uhr - Onkologischer Lotsendienst | Führung durch das Klinikum Darmstadt (onkologisch relevante Stationen) |
15.30/ 16 Uhr/ 16.30 Uhr - Medizinische Klinik II | Begehung der Endoskopie |
Für die Führungen ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldung per Email an Koordination-OZ(at)mail.klinikum-darmstadt.de oder vor Ort am Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6). Treffpunkt für die Führungen ist ebenfalls der Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6).
Untersuchungen
Uhrzeit und Untersucher*in | Untersuchung |
15 bis 17 Uhr - Klinik für HNO-Heilkunde - Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie | Kehlkopf-/Nasenuntersuchungen |
Für die Untersuchungen ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldung vor Ort am Infopoint der Veranstaltung (Geb. 6). Die Untersuchungen finden in den Räumlichkeiten der HNO-Ambulanz (Geb. 1, EG) statt. Bitte finden Sie sich pünktlich zu Ihrem vereinbarten Zeit-Slot in der Ambulanz ein.
Kosmetikseminar
Uhrzeit und Referent*in | Thema |
Look good feel better | Kosmetikseminar |
Für das Kosmetikseminar ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Homepage von look good feel better: Seminar - look good feel better
Das Kosmetikseminar findet in Geb. 6, EG, DEMO-Raum statt.
Weitere Aktionen:
- 20 Meter langes, begehbares Darmmodell
- Simulationen am OP-Roboter DaVinci
- Modenschau mit Bademode von La Mesma
- Fotobox
- Smoothie-Bike
- Therapiehund Bran
- Informationsstände der Abteilungen des Klinikums Darmstadt, sowie Selbsthilfegruppen und vieles mehr
- für Snacks und Getränke ist gesorgt
Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.
Veranstaltungsorganisation:
Janina Klemm, Tel.: 06151 / 107-6856
Selenia Paladini, Tel.: 06151 / 107-946684
Koordination-OZ(at)mail.klinikum-darmstadt.de
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m5e67ab7d0073bfc8664e535dcc91ac01
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
Sozialrechtliche Informationen: Was steht mir zu?
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Eine Krebserkrankung kommt oft sehr plötzlich und kann das ganze Leben verändern.
Daher wollen wir Ihnen einen Einblick in die sozialrechtlichen Ansprüche geben die solch eine Erkrankung mit sich bringt.
Wir informieren Sie zu den Themen: Rehabilitation, Schwerbehindertengesetz, Pflegeversicherung, Vollmachten u.v.m.
Referent: Christian Hütter, Teamleitung Sozialdienst
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m921d8cf1f00c9c1df4d26e176e8048b4
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
Ernährung(stherapie) in der Onkologie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Sandra Deisinger, Ernährungswissenschaftlerin (M. Sc.), Ernährungsteam
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Auf welche Ernährung soll während der einzelnen Therapiephasen einer onkologischen Erkrankung geachtet werden?
Wie kann ich mich bestmöglich auf eine große Bauchoperation vorbereiten?
elche (therapeutischen) Möglichkeiten gibt es - bei Appetitlosigkeit, Schluckstörungen oder starken Nebenwirkungen - das Gewicht stabil zu halten?
Exkurs: Krebsdiäten – Wie sinnvoll ist es auf Zucker, Weizen und Co. zu verzichten?
Wie erkenne ich Marketingmaschen und Falschinformationen in Bezug auf „Ernährung und Krebs“?
Nach dem Vortrag können Sie verschiedene Trinknahrungen probieren, Ihre Handkraft messen und mit Fr. Deisinger individuelle Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie!
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m08bd7755f4dc9563c77de0639ca0c54c
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
Leben mit Krebs – Tipps und Hilfe für Patient*innen und Angehörige
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referent: Jessica Neumeister, Onko-Lotsin
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Jessica Neumeister ist als Onko-Lotsin eine Wegweiserin für Patient*innnen und Angehörige: Sie informiert über ein Leben mit Krebs zu Themen wie Bewegung und Sport, Sonnenschutz und Nichtrauchen, gibt Tipps für Arztgespräche und stellt verschiedene interne und externe Schnittstellenangebote vor, beispielsweise Kontakt zu Selbsthilfegruppen.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m32b6fb08a0045c39f01561c07b800a3e
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
Das Fatigue Syndrom - Müdigkeit und Erschöpfung während und nach der Krebstherapie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Referentin: Brigitte Maurer, Breast Care Nurse
Ort: Vortragsraum Grafenstraße
Bei Fatigue (Müdigkeit und Erschöpfung-Syndrom) handelt es sich um eines der häufigsten Nebenwirkungen während und nach einer Krebstherapie. In diesem Vortrag werden Ursachen und Symptome erläutert und Wege zur Vorbeugung, Linderung und Behandlung aufgezeigt.
Herausforderungen gemeinsam bewältigen – gut unterstützt in der onkologischen Behandlung. Eine Schulungsreihe der supportiven Dienste am Klinikum Darmstadt.
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=mf7082ed4129763c399b0484559a57871
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
Schwangeren-Infoabend
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung:
Schwangerschaft und nahende Geburt werfen für werdende Eltern viele Fragen auf: Wer betreut mich während der Geburt? Was passiert, wenn Komplikationen auftreten? Wie ist der Ablauf?
Um diesem Bedürfnis nach Information auch im persönlich Austausch gerecht werden zu können, gibt es ab Februar einmal im Monat einen Schwangeren-Info-Abend in Präsens, den die Sektionsleiterin Geburtshilfe, Sonja Pilz, gemeinsam mit der leitenden Hebamme, Dagmar Erdmann, gestalten wird. Beginn ist um 18 Uhr und Veranstaltungsort ist der Vortragsraum Grafenstraße. Es ist genügend Zeit für Fragen. Dieses Angebot besteht zusätzlich zu dem Online-Informations-Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat angeboten wird!
Wichtiger Hinweis: Eine Besichtigung des Kreißsaals ist nicht möglich. „Die Frauen sollen ungestört in unseren Kreißsälen entbinden können, deshalb haben wir entschieden, keine Kreißsaalführung mehr anzubieten. Wir werden aber den Wert dorthin zeigen und einen Abstecher in die Schwangerenambulanz machen, wenn es die Gruppengröße zulässt“, sagt Sonja Pilz.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.