)
Nostalgietouren an die Bergstraße
Ort: Feuriger Elias
Mehr erfahren
Beschreibung: Pure Nostalgie kommt auf, wenn ab 28. Mai die Arbeitsgemeinschaft Historische HEAG-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein e.V. die historische Dampfstraßenbahn wieder auf Ausflugstour schickt. Bis zum 11. Juni schnauft der „Feurige Elias“ an Sonn- und Feiertagen in beschaulichem Tempo an fünf Fahrtagen von Darmstadt-Eberstadt an die schöne Bergstraße nach Alsbach.
Die Tour mit der historischen Dampflok aus dem Jahr 1919 bietet ein amüsantes und preisgünstiges Ausflugsvergnügen für die ganze Familie. Am 5. Mai 1886 ging erstmals ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt in Betrieb. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand.
Neben der Dampflok stellt der Wagen 4 ein besonderes Schmuckstück dar. Der geschlossene Personenwagen bietet den Fahrgästen Ambiente von 1886 und Schutz bei schlechtem Wetter.
Im ersten Teil der Dampfzugsaison – vom 28. Mai bis zum 11. Juni 2023 – führt die Fahrt des „Feurigen Elias“ sonn- und feiertags an die Bergstraße. Die Tour beginnt jeweils in Darmstadt-Eberstadt an der Haltestelle „Frankenstein“ (Seeheimer Straße 70) und endet in Alsbach, einem beliebten Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Betriebstage
28. und 29. Mai, 4., 8. und 11. Juni
Abfahrtzeiten
Darmstadt-Eberstadt, „Haltestelle Frankenstein“
Sonn- und feiertags: 11.35 Uhr, 13.35 Uhr, 15.35 Uhr
Alsbach, Haltestelle „Am Hinkelstein“
Sonn- und feiertags: 12.05 Uhr, 14.05 Uhr, 16.05 Uhr
Die Fahrtzeit beträgt jeweils zirka 25 Minuten.
Fahrpreise (einfache Fahrt)
Erwachsene 6,00 €
Kinder (4 -14 J.) 3,00 €.
Familien (2 Erw. + max. 3 Kinder) 12,00 €.
Der Zug verkehrt auf der genannten Strecke ohne Zwischenhalt. Fahrkarten gibt es direkt beim Schaffner. Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, ihre Fahrtwünsche bei Herrn Volker Feick unter der Telefonnummer 0172 692 3991 anzumelden.
Aus Platzgründen ist die Mitnahme von Fahrrädern und schweren Traglasten nicht möglich. Wegen des leichten Rußflugs und der zum Teil offenen Anhänger empfiehlt es sich, bei der Fahrt wetterfeste und unempfindliche Kleidung zu tragen.
Mehr Informationen zur Arge Historische HEAG-Fahrzeuge finden Sie unter www.historische-heag-fahrzeuge.de.
)
Nostalgietouren an die Bergstraße
Ort: Feuriger Elias
Mehr erfahren
Beschreibung: Pure Nostalgie kommt auf, wenn ab 28. Mai die Arbeitsgemeinschaft Historische HEAG-Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein e.V. die historische Dampfstraßenbahn wieder auf Ausflugstour schickt. Bis zum 11. Juni schnauft der „Feurige Elias“ an Sonn- und Feiertagen in beschaulichem Tempo an fünf Fahrtagen von Darmstadt-Eberstadt an die schöne Bergstraße nach Alsbach.
Die Tour mit der historischen Dampflok aus dem Jahr 1919 bietet ein amüsantes und preisgünstiges Ausflugsvergnügen für die ganze Familie. Am 5. Mai 1886 ging erstmals ein kleines Straßenbahnnetz in Darmstadt in Betrieb. Die Dampflokomotive fuhr damals mit vier bis fünf Personenwagen von der Residenzstadt zum damaligen Truppenübungsplatz in Griesheim und zum beliebten Ausflugsziel nach Eberstadt, bis sie im Jahr 1922 aus dem Stadtbild verschwand.
Neben der Dampflok stellt der Wagen 4 ein besonderes Schmuckstück dar. Der geschlossene Personenwagen bietet den Fahrgästen Ambiente von 1886 und Schutz bei schlechtem Wetter.
Im ersten Teil der Dampfzugsaison – vom 28. Mai bis zum 11. Juni 2023 – führt die Fahrt des „Feurigen Elias“ sonn- und feiertags an die Bergstraße. Die Tour beginnt jeweils in Darmstadt-Eberstadt an der Haltestelle „Frankenstein“ (Seeheimer Straße 70) und endet in Alsbach, einem beliebten Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Betriebstage
28. und 29. Mai, 4., 8. und 11. Juni
Abfahrtzeiten
Darmstadt-Eberstadt, „Haltestelle Frankenstein“
Sonn- und feiertags: 11.35 Uhr, 13.35 Uhr, 15.35 Uhr
Alsbach, Haltestelle „Am Hinkelstein“
Sonn- und feiertags: 12.05 Uhr, 14.05 Uhr, 16.05 Uhr
Die Fahrtzeit beträgt jeweils zirka 25 Minuten.
Fahrpreise (einfache Fahrt)
Erwachsene 6,00 €
Kinder (4 -14 J.) 3,00 €.
Familien (2 Erw. + max. 3 Kinder) 12,00 €.
Der Zug verkehrt auf der genannten Strecke ohne Zwischenhalt. Fahrkarten gibt es direkt beim Schaffner. Gruppen ab zehn Personen werden gebeten, ihre Fahrtwünsche bei Herrn Volker Feick unter der Telefonnummer 0172 692 3991 anzumelden.
Aus Platzgründen ist die Mitnahme von Fahrrädern und schweren Traglasten nicht möglich. Wegen des leichten Rußflugs und der zum Teil offenen Anhänger empfiehlt es sich, bei der Fahrt wetterfeste und unempfindliche Kleidung zu tragen.
Mehr Informationen zur Arge Historische HEAG-Fahrzeuge finden Sie unter www.historische-heag-fahrzeuge.de.
)
Schader Stiftung: Darmstädter Tage der Transformation
Beschreibung: Die Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmen sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und Dekarbonisierung und viele weitere Themen stehen auf dem Programm.
Das Programm gibt es hier https://www.schader-stiftung.de/fileadmin/user_upload/DTdT23_Programm.pdf
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m443cfc5cbf3a80bb2d38a664d8abece0
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Kindervorlesung der Bürgerstiftung: Was ist Wasserstoff?
Ort: Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Im Jahr 2010 hat die Bürgerstiftung Darmstadt das Projekt „Kindervorlesung“ ins Leben gerufen und mittlerweile wurden über 100 Kindervorlesungen gehalten – viele davon online abrufbar.
Bei den Vorlesungen stehen echte Experten Rede und Antwort, dabei sind auch Professorinnen und Professoren aus Darmstadt.
Eine Vorlesung dauert rund eine bis anderthalb Stunden. In den Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft und anderen Themenfeldern.
Der Besuch der Vorlesungen ist für alle Kinder kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.
)
Gut informiert in die Elternzeit
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. Den Zugang erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an darmstadt(at)profamilia.de
Weitere Informationen auf www.profamilia.de/darmstadt
)
Repair-Café Waldkolonie
Ort: Werkstatt Unikum in der Staudingerstr. 2, Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Jeden erste Samstag von 11-13 Uhr!
Angeboten werden Hilfestellungen bei folgenden Reparaturen:
- Haushaltsgeräte
- Schmuck, Dekoartikel
- Elektrik
- Fahrrad
- Textilreparaturen
sowie Unterstützung bei der Einrichtung und Bedienung von Smartphones, Notebooks u.ä.
Wer seine Fähigkeiten einsetzen und erweitern möchte, ist herzlich willkommen, hier zukünftig mitzuwirken.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m5959fc914efc8290ceab63bdabc745ad
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Kindervorlesung der Bürgerstiftung: Alles ist Chemie!
Ort: Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Im Jahr 2010 hat die Bürgerstiftung Darmstadt das Projekt „Kindervorlesung“ ins Leben gerufen und mittlerweile wurden über 100 Kindervorlesungen gehalten – viele davon online abrufbar.
Bei den Vorlesungen stehen echte Experten Rede und Antwort, dabei sind auch Professorinnen und Professoren aus Darmstadt.
Eine Vorlesung dauert rund eine bis anderthalb Stunden. In den Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft und anderen Themenfeldern.
Der Besuch der Vorlesungen ist für alle Kinder kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.
)
BackKultur Lincoln: Feierabend-Pizza (solange der Vorrat reicht)
Ort: Boulefläche im Quartierspark der Lincoln-Siedlung
Mehr erfahren
)
Kindervorlesung der Bürgerstiftung: Wie kommen die Sachen ins Museum?
Ort: Hörsaal 23 (S1|03) TU Darmstadt
Mehr erfahren
Beschreibung: Im Jahr 2010 hat die Bürgerstiftung Darmstadt das Projekt „Kindervorlesung“ ins Leben gerufen und mittlerweile wurden über 100 Kindervorlesungen gehalten – viele davon online abrufbar.
Bei den Vorlesungen stehen echte Experten Rede und Antwort, dabei sind auch Professorinnen und Professoren aus Darmstadt.
Eine Vorlesung dauert rund eine bis anderthalb Stunden. In den Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft und anderen Themenfeldern.
Der Besuch der Vorlesungen ist für alle Kinder kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung.
)
Medizin aktuell: Volkskrankheit arterielle Hypertonie
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Prof. Dr. Bernd Krüger, Direktor der Medizinischen Kilinik III, referiert zum Thema "Volkskrankheit arterielle Hypertonie". Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, Veranstaltungsort ist der KOnferenzraum in Gebäude 85 auf dem Klinikum-Gelände.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=mf2ce592f11291c23dc70f957da09e16b
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m3a44a015f0c38e7b58122424ab3df488
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.
)
Beisetzungsfeier für Sternenkinder
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Evangelische und katholische Seelsorger*innen gestalten eine Beisetzungsfeier auf dem Gräberfeld für Sternenkinder auf dem Darmstädter Waldfriedhof. Weitere Informationen bekommen Sie über die Klinikseelsorge.
)
Gut informiert in die Elternzeit
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. Den Zugang erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an darmstadt(at)profamilia.de
Weitere Informationen auf www.profamilia.de/darmstadt
)
Online-Infoabend für Schwangere
Patientenveranstaltung Klinikum Darmstadt
Zum Klinikum Veranstaltungskalender
Beschreibung:
Einen digitalen Infoabend bietet die Frauenklinik an jedem ersten Dienstag im Monat an.
Es ist eine Webex-Veranstaltung. Sie können unter folgendem Link beitreten:
https://klinikumdarmstadt.webex.com/klinikumdarmstadt/j.php?MTID=m7b0ef3945e69c00d2a7c137a69e5e90d
PD Dr. Sven Ackermann, Klinikdirektor der Frauenklinik, informiert über die Geburtshilfe am Klinikum.