Neue Optik und Funktionalität für Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Die Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt präsentiert sich in neuer Optik und Funktionalität. Sie ist jetzt an das neue Design der städtischen Website angepasst und für die Benutzerinnen und Benutzer noch individueller bedienbar.
Über die Startseite kann man drei Bereiche ansteuern: Umwelt, Mobilität sowie Energie & IT. Auf den jeweiligen Unterseiten zeigen Schaubilder und Diagramme die Daten übersichtlich an – zusätzlich sieht man diese noch einmal in einer Kartenansicht. Die Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist über den Link https://datenplattform.darmstadt.de abrufbar.
Dazu Oberbürgermeister Hanno Benz und Stadtrat Holger Klötzner: „Die neue Datenplattform der Wissenschaftsstadt Darmstadt bietet den Nutzerinnen und Nutzern noch individuellere Möglichkeiten in der Datendarstellung und die Kartenfunktion unterstreicht die Übersichtlichkeit. Die Plattform wurde wegen technischer Anforderungen neu aufgesetzt und kann trotz eines größeren Funktionsumfangs einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten. Die Datenplattform ist in Zusammenarbeit mit der Digitalstadt Darmstadt GmbH, dem Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie der COUNT+CARE GmbH & Co. KG entstanden und wird stetig weiterentwickelt.“
Beispiele der neuen Funktionen sind die Informationen zum Wetter und zur Luftqualität, zum Pollenflug und zum Abfall auf der Umweltseite. Dort werden diese Daten jetzt von unterschiedlichen Messstationen in Darmstadt gespeist. Somit können die Bürgerinnen und Bürger einzelne Standorte gezielt auswählen – je nachdem, welcher Stadtteil ihnen angezeigt werden soll.
Praktisch im Alltag ist die Anzeige der Glascontainerstandorte (mit und ohne Füllstand), die auf der Darmstadt-Karte eingezeichnet sind. Zusätzlich zeigt die Karte an, an welchen Standorten neben Glas auch zum Beispiel Elektroschrott oder Altkleider entsorgt werden können.
Auch im Bereich Mobilität besitzt die Stadtkarte jetzt mehrere neue Funktionen: Neben der normalen Straßenansicht kann man zu einer Fahrradkarte mit allen Radwegen sowie einer ÖPNV-Karte mit allen Bus- und Straßenbahnlinien sowie Haltestellen umschalten. Außerdem kann man sich über Baustellen, die dort ausgeführten Arbeiten und deren Dauer informieren.
Energie & IT zeigt die Stromversorgung durch erneuerbare Energien in einem Diagramm an. Hier sind nun auch kommunale Photovoltaikanlagen erfasst und abgebildet. Zusätzlich verdeutlicht die Kartenansicht die Abdeckung durch das kostenfreie „Darmstadt WiFi“, das von jedermann genutzt werden kann. Hier kommt noch die Anzeige weiterer Standorte in den einzelnen Stadtteilen hinzu.
© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 21.05.2025
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Pressestelle
Luisenplatz 5 A
64283 Darmstadt
Sekretariat
Telefon: (06151) 13-2020
Telefax: (06151) 13-2024
E-Mail:pressestelle@darmstadt.de
Web: www.darmstadt.de