Header Bild Neuer Games-Hub im HUB31

Neuer Games-Hub im HUB31

Mit der Einrichtung eines Games-Hubs im Technologie- und Gründerzentrum HUB31 setzt die Wissenschaftsstadt Darmstadt einen entscheidenden Impuls zur Stärkung der regionalen Gründerszene und zur Entwicklung eines attraktiven Umfelds für die Games-Branche in Hessen.

„Darmstadt hat mit seinen Hochschulen und seiner Technologielandschaft enormes Potenzial – besonders für die wachstumsstarke und innovationsgetriebene Games-Industrie“, betont Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Hanno Benz. „Mit dem neuen Games-Hub wollen wir kreativen Köpfen nicht nur Raum, sondern auch echte Perspektiven bieten. Das ist ein wichtiger Schritt, um junge Talente in der Region zu halten und zukunftsweisende Unternehmen hier anzusiedeln.“

Das Konzept des Games-Hubs ruht auf drei Säulen: Neben bezahlbaren Büroräumen und Zugang zu modernster Entwicklungs-Hardware wird ein spezielles Labor mit professionellen Tools eingerichtet. Zudem profitieren die Start-ups von intensiver Begleitung durch Expertinnen und Experten aus Hochschulen, der Industrie und dem game Verband Hessen. Den dritten Baustein bildet eine regelmäßige Vortrags- und Netzwerkreihe, organisiert durch die Stiftung „[at] play FRM Stiftung für digitale Spielekultur“ und den game Verband Hessen.

„Mit dem Games-Hub schaffen wir gezielt ein Umfeld, in dem kreative und technologieorientierte Start-ups wachsen können“, erklären Laura Abascal y Ballester und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Geschäftsführung des HUB31. „Die Kombination aus flexibler Infrastruktur, fachlicher Begleitung und einem lebendigen Event-Programm macht das Angebot besonders attraktiv.“

Der Standort Darmstadt bringt dafür beste Voraussetzungen mit: Die Hochschule Darmstadt verfügt über den größten Studiengang für Spieleentwicklung in Deutschland, die TU Darmstadt ist bundesweit führend im Bereich Serious Games. Bislang fehlte es jedoch an einem konkreten Anlaufpunkt für Gründungen in diesem Sektor. Diese Lücke wird nun geschlossen – mit Wirkung weit über die Region hinaus.

Claudia Stricker, regionale Ansprechpartnerin für Hessen von game, dem Verband der deutschen Games-Branche, hebt hervor: „Die Games-Branche ist nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch technologischer Innovationstreiber. Der Games-Hub in Darmstadt setzt ein starkes Signal: Hessen will wieder sichtbar auf der Landkarte der deutschen Spieleentwicklung sein. Wir freuen uns, dieses Projekt aktiv mitzugestalten.“

Der Games-Hub im HUB31 wird in enger Partnerschaft mit einem parallelen Projekt in Frankfurt realisiert. Während der Fokus in Frankfurt auf Business & Legal sowie Marktzugang liegt, positioniert sich Darmstadt gezielt in den Bereichen Technologie und Businessentwicklung. Gemeinsam sollen Synergien genutzt, Netzwerke gestärkt und der Wissenstransfer gefördert werden.


© Pressemitteilung der Wissenschaftsstadt Darmstadt vom 21.05.2025

 

Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat
Pressestelle
Luisenplatz 5 A
64283 Darmstadt

Sekretariat
Telefon: (06151) 13-2020
Telefax: (06151) 13-2024
E-Mail:pressestelle@darmstadt.de

Web: www.darmstadt.de